Weshalb lohnt es sich für Projektentwickler, einen externen Dienstleister als Solarstromanbieter zu gewinnen?
Wer eine Solaranlage auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses betreibt und den dabei gewonnenen Strom an Mieter weiterverkauft, wird zum Stromanbieter – mit allen rechtlichen, steuerrechtlichen und organisatorischen Verpflichtungen. Der Gesetzgeber fördert im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017) zwar den auf Mietshäusern erzeugten Solarstrom durch einen Mieterstromzuschlag (finanziert mittels EEG-Umlage). Allerdings ist diese Förderung an diverse Bedingungen geknüpft, die einen erheblichem Mehraufwand für den Betreiber bedeuten und mit gewissen Risiken verbunden sind.
So muss der Photovoltaik-Strom in, an oder auf dem Gebäude erzeugt und auch dort verbraucht werden, ohne dass das öffentliche Stromnetz in Anspruch genommen wird. Zudem müssen die Mieter ihren Stromanbieter weiterhin selbst frei wählen können – eine Kopplung zwischen Miet- und Stromvertrag ist unzulässig. Der Mieterstromanbieter trägt damit immer ein gewisses Absatzrisiko, sollten nur wenige Mieter vom angebotenen Mieterstrommodell überzeugt sein.
SOLARIMO nimmt Projektentwicklern alle Risiken ab, die mit der Rolle eines Solarstromanbieters verbunden sind. Zugleich sichern Sie sich mit unserem Angebot einen Zugewinn für Ihr Projekt, da Sie am Gewinn des ökologisch erzeugten Stroms beteiligt werden.