Ohne Photovoltaik keine Energiewende
Etwa 30 Prozent aller deutschen CO2-Emissionen lassen sich auf den Betrieb von Gebäuden zurückführen. Um das Klima langfristig zu schützen, muss der Gebäudebestand daher dringend energetisch verbessert werden.
Wir sind davon überzeugt, dass Photovoltaik (PV) ein fundamentaler Bestandteil jeden Neubaus und jeder energetischen Modernisierung sein sollte. Schon heute ist die Stromerzeugung aus PV-Anlagen höher als die Produktion aus Steinkohlekraftwerken. Viele Einfamilienhäuser nutzen bereits günstigen, grünen Solarstrom vom eigenen Dach — doch für einen nachhaltigen Gebäudesektor brauchen auch die größeren Gebäude blaue Dächer.
SOLARIMO bringt die PV-Anlagen auf die Dächer
Doch es sind noch immer viel zu wenig Photovoltaikanlagen installiert — in den Städten macht sich dieses Defizit am stärksten bemerkbar. Dabei haben allein auf den 20 größten Dächern Deutschlands bis zu 33.000 Photovoltaikanlagen Platz.
Dadurch ließen sich 500.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen und 1,4 Millionen Mieter*innen langfristig finanziell entlasten. Zu diesem Ergebnis kam die Potentialanalyse von GdW, DMB, BSW-Solar und eaD.