Zukunft mit Sonnenstrom in Schwarzheide
Als einer der ersten Genossenschaften in Brandenburg setzt die WBG Schwarzheide Anfang 2018 ein Mieterstromprojekt um. Inzwischen haben 6 Häuser der Genossenschaft eine Solaranlage auf dem Dach, 10 weitere Dachbelegungen sind in Planung und werden im nächsten Jahr fertiggestellt. Im Rahmen des ersten Projekts hat SOLARIMO eine neue Art der Unterkonstruktion entwickelt, die sich besonders für Plattenbau eignet. Um optimale Stabilität zu gewährleisten, wurden an einem Gebäude die Holzbalken im Dach noch von SOLARIMO verstärkt.
Anders als bei manch anderen Sanierungs- und Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudesektor werden bei Mieterstrom die Kosten nicht auf die Bewohner umgelegt. Stattdessen können die 117 Mietparteien nun sauberen Strom aus den fast 500 Solarmodulen auf ihrem eigenen Dach beziehen und sparen dabei sogar noch Geld: Der Strompreis liegt 13% unterhalb des örtlichen Grundversorgertarifs.
Gebaut und betrieben werden die Anlagen von SOLARIMO, welche für die Genossenschaft die gesamte Planung und Abwicklung übernimmt. Auch der Abverkauf des Stroms an die Mieter erfolgt über SOLARIMO.
Die umweltschonende Energiegewinnung auf dem eigenen Dach wird so — auf 20 Jahre gerechnet — über 1.260 Tonnen CO2 einsparen.