Was hat solarer Mieterstrom mit dem Klimaschutzplan 2050 zu tun?
Der Klimaschutzplan 2050 (KSP 2050) wurde im November 2016 von der Bundesregierung verabschiedet und der UN vorgelegt. Damit ist Deutschland eines der Länder, die sich zu einer langfristigen Klimaschutzstrategie verpflichtet haben. Zu den ehrgeizigen nationalen Klimaschutzzielen gehört eine deutliche energetische Verbesserung des Gebäudebestands. Denn der private Gebäudesektor ist für etwa 30 Prozent aller deutschen Treibhaus-Emissionen verantwortlich.
Der Gebäudebestand soll daher bis 2050 beinahe klimaneutral werden, so das Ziel der Bundesregierung. Ab 2021 müssen sowohl Neu- als auch Bestandbauten zahlreichen neuen energetischen Anforderungen genügen.
Und genau hier setzen wir an – mit einer kostengünstigen und zukunftsfähigen Lösung. Wir unterstützen Genossenschaften, Immobiliengesellschaften und Projektentwickler dabei, ökologisch-soziale Mieterstromprojekte mit eigenen Photovoltaik-Anlagen umzusetzen.
Für Immobilienbesitzer ist unser Solarstrom ein nachhaltiger, grüner Beitrag in eine umweltfreundliche Zukunft. Mieter haben mit unserem Solarstrom die Chance, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Für uns alle eröffnet unser Solarstrom den Weg zu einer dezentralen, regenerativen Energieversorgung, fernab von Kohle und Kernenergie.