Klimaneutrale Stromversorgung auf einem Gründach für Passivhaus
Die Klimaschutzsiedlung in Hilden, NRW, wird als ökologisches und soziales Vorzeigeprojekt im innovativen Standard KfW Effizienzhaus 40 plus gebaut. Gleichzeitig erfüllt es auch die Anforderungen für ein Passivhaus. Eine Photovoltaikanlage, ergänzt durch einen Batteriespeicher, sorgt für eine nachhaltige Stromversorgung. Eine Besonderheit ist, dass die Solarmodule überwiegend auf einem Gründach installiert werden. Das Gründach speichert Regenwasser und sorgt somit zusätzlich für ein angenehmeres Mikroklima. Außerdem sind einige Photovoltaikmodule mit einer eleganten Photovoltaik-Glas Lösung in dem Dach der Laubengänge integriert.
Ein zusätzlicher Batteriespeicher mit einer Speicherkapazität von 40 kWh sorgt dafür, dass die Mieter*innen mehr Solarstrom direkt im Haus verbrauchen können. Falls der Strom nicht ausreicht, werden sie mit zertifiziertem Ökostrom aus dem Netz beliefert.
Durch den geringen Energiebedarf und die nachhaltige Energieversorgung eines Effizienzhauses wurde das Projekt von der Energieagentur NRW als Klimaschutzsiedlung ausgezeichnet.