Das Mehrfamilienhaus als Energielieferant

Immer mehr Immobilienbesitzer und Mieter wün­schen sich eine nach­hal­ti­ge und zugleich kos­ten­güns­ti­ge Energieversorgung. Was liegt da näher, als das Mehrfamilienhaus zu sei­nem eige­nen Energielieferanten zu machen? Viele Gebäude haben heute schon eine eige­ne Stromerzeugung. Solaranlagen erzeu­gen einen Teil des Stroms für das Gebäude und redu­zie­ren die CO2-Emissionen. Mit die­sem Strom las­sen sich auch Elektrofahrzeuge laden und die Wärmeversorgung unter­stüt­zen. Das Haus wird damit zu einer Zentrale für eine kli­ma­freund­li­che und dezen­tra­le Energieversorgung.

  1. Stromversorgung im Mehrfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage
  2. So wird das Mehrfamilienhaus zu einem Energielieferanten für dezen­tra­le Energieversorgung
  3. Die Vorteile einer Energieversorgung durch Photovoltaik

1. Stromversorgung im Mehrfamilienhaus mit einer Photovoltaikanlage

Die Photovoltaik spielt bei der Energieversorgung eine Schlüsselrolle. Eine Solaranlage auf dem Dach ist ein eige­nes klei­nes Kraftwerk: Sie wan­delt das Licht der Sonne in elek­tri­sche Energie um – und zwar so effi­zi­ent, dass sie das gesam­te Haus mit Strom ver­sorgt. Gerade im urba­nen Raum las­sen sich Photovoltaikanlagen opti­mal als loka­le Energieerzeuger ein­set­zen. Städtische Mehrfamilienhäuser ver­fü­gen meist über eine aus­ge­dehn­te Dachfläche, die als Stromlieferant für das ganze Gebäude die­nen kann. So kön­nen Immobilienbesitzer mit Mieterstrom ihren Mietern kos­ten­güns­ti­gen, grü­nen Strom vom eige­nen Dach anbieten.

Im Mehrfamilienhaus funk­tio­niert die Stromversorgung durch die Solaranlage ver­gleich­bar zum Einfamilienhaus. Die Solarmodule auf dem Dach erzeu­gen durch das auf­tref­fen­de Sonnenlicht elek­tri­schen Gleichstrom. Ein Wechselrichter wan­delt die­sen Gleichstrom in Wechselstrom um, damit er im Haus genutzt wer­den kann.

Mieter, die einen Stromvertrag für sola­ren Mieterstrom abge­schlos­sen haben, erhal­ten vor­ran­gig Strom aus der Solaranlage. Nur wenn nicht genug Strom pro­du­ziert wird, erhal­ten sie Ökostrom aus dem Netz, um eine lücken­lo­se Stromversorgung sicherzustellen.

Erzeugt die Solaranlage mehr Strom, als im Haus benö­tigt wird, dann wird die­ser in das loka­le Verteilnetz ein­ge­speist. Nun kön­nen ande­re Verbraucher die­sen Strom nut­zen. Dafür erhält der Betreiber die gesetz­lich fest­ge­leg­te Einspeisevergütung.

2. So wird das Mehrfamilienhaus zu einem Energielieferanten für dezentrale Energieversorgung

Der Strom aus der Photovoltaikanlage ist güns­ti­ger als der Strombezug aus dem Netz. Daher haben die Betreiber einen Anreiz, mög­lichst viel Solarstrom im Haus zu verbrauchen.

Um mehr Solarstrom im Haus zu ver­brau­chen, bie­tet sich der Einsatz eines Stromspeichers an. Dies ist in der Regel ein Batteriespeicher. Dieser spei­chert den Strom, der nicht ver­braucht wer­den kann, für die spä­te­re Nutzung. Für den Erwerb von Batteriespeichern gibt es von der KfW und von eini­gen Bundesländern attrak­ti­ve Förderprogramme.

In einem wei­te­ren Schritt kann eine Ladesäule für eine nach­hal­ti­ge Elektromobilität auf­ge­stellt wer­den. Diese bie­tet den Bewohnern die Möglichkeit, ihre Elektrofahrzeuge mit sau­be­rem Strom aus der Solaranlage auf­zu­la­den. Strom, der nicht in den Haushalten benö­tigt wird, wird dann an der Ladesäule zur Verfügung gestellt.

Um die Energieversorgung mit der Solaranlage abzu­run­den, fehlt noch die Wärmeversorgung. Hierfür kann Solarstrom bei­spiels­wei­se auch die Stromversorgung einer Wärmepumpe unter­stüt­zen. Diese kann somit für eine öko­lo­gi­sche Warmwasserbereitung und Heizung im Gebäude sorgen.

Diese Beispiele für die wei­te­re Verwendung des Solarstroms zei­gen, dass die Bedeutung der Photovoltaik zunimmt. Eine große Solaranlage auf dem Dach kann nicht nur für die Stromversorgung sor­gen. Sie kann auch einen Beitrag zu einer umfas­sen­den und nach­hal­ti­gen Energieversorgung des Gebäudes leis­ten. Damit bekommt das Mehrfamilienhaus eine neue Bedeutung und wird zu einem dezen­tra­len Energielieferanten.

3. Die Vorteile einer Energieversorgung durch Photovoltaik

In unse­rer Infografik sehen Sie, wie sich ein Mehrfamilienhaus mit Solaranlage heute mit Strom ver­sor­gen und künf­tig die gesam­te Energieversorgung abde­cken kann.

Interesse an Mieterstrom geweckt?

Interessieren Sie sich für Photovoltaik für Ihre Immobilie? Melden Sie sich gerne bei uns.

Wir geben Ihnen wei­te­re Informationen zum Thema Photovoltaik und dem Potential, wel­ches eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Mehrfamilienhaus hat.

Bringen Sie mit uns die Energiewende in die Städte und leis­ten Sie mit uns einen wich­ti­gen Beitrag für eine nach­hal­ti­ge Zukunft!

Erfahrender Energieblogger mit hohem Interesse, die Energiewende mit inno­va­ti­ven Technologien und Geschäftsmodellen vor­an­zu­brin­gen. Experte für Gebäudeenergie mit dem Hintergrund als Dipl.-Ing.(FH) Bauphysik.

Andreas KühlEhemaliger Content-Creator bei SOLARIMOEnergynet-Portal für Energieeffizienz und erneu­er­ba­re Energien

Zuletzt bear­bei­tet: 02.08.2019

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten